Kernkompetenzen
- Mitarbeiter in kaufmännischen Jobs oder in Assistenzberufen sitzen an Schaltstellen in den Unternehmen
- Sie haben ihren Arbeitsplatz im Büromanagement oder in Personalabteilungen und
übernehmen dort verantwortungsvolle und vertrauliche Aufgaben
- freie Stellen für Mitarbeiter in Büro- und Verwaltung zählen zu den Berufsfeldern mit den meisten Stellenangeboten bundesweit
- nach Auswertung der Stellenanzeigen gibt es einen deutlichen Aufwärtstrend für Mitarbeiter im Office Management oder in der Verwaltung
- besonders Mitarbeiter in der Projektunterstützung und im Office Management
- als „rechte Hand“ der Unternehmensleitung sind branchenübergreifend besonders Mitarbeiter mit fachbezogenem oder akademischem Bildungshintergrund gefragt
- ständige Weiterentwicklung im Informations- und Kommunikationsbereich
Kenntnisse und Fertigkeiten:
- Rechenfertigkeiten (z.B. Umgang mit Berechnungen und Kennzahlen im betrieblichen Rechnungswesen, Durchführen von Kostenrechnungen)
- Verständnis für mündliche Äußerungen (z.B. Verstehen von z.T. undeutlich geäußerten telefonischen Kundenanfragen)
- Mündliches Ausdrucksvermögen (z.B. persönliches oder telefonisches Beraten von Kunden, Verhandeln mit Lieferanten)
- Textverständnis (z.B. Erkennen von relevanten Textinhalten beim Sichten der Eingangspost)
- Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit (z.B. Schreiben von Geschäftsbriefen, Protokollen und anderen geschäftlichen Schriftstücken)
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft (z.B. bereitwilliges und tatkräftiges Erledigen von kurzfristig anfallenden Arbeiten im Vorfeld von Sitzungen, Tagungen, Konferenzen und Besprechungen)
- Sorgfalt (z.B. genaues Koordinieren von Terminen und Überwachen von Fristen, exaktes Durchführen von Kostenrechnungen)
- Selbstständige Arbeitsweise (z.B. eigenständiges Planen und Überwachen von Terminen)
Arbeitsbereiche/Branchen
- in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
- in der öffentlichen Verwaltung
- Finanzdienstleistungen, Immobilien
- Gesundheit, Soziales
- Handel
- Hotel, Gaststätten, Tourismus
- Management, Beratung, Recht, Steuern
- Medien, Informationsdienste
- Transport, Verkehr
- Verbände, Organisationen, Interessenvertretungen
- Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung, Verteidigung
- Weitere Dienstleistungen
Zugangsvoraussetzungen für die Weiterbildung
mindestens Realschulabschluss
abgeschlossene Berufsausbildung im verwaltungstechnischen oder kaufmännischen
Bereich oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Verwaltungsbereich oder
kaufmännischen Bereich
persönliches Eignungsgespräch und Eignungstest beim Bildungsträger
Spaß und Interesse an der Arbeit mit dem Computer und die
Eignung für einen EDV-Arbeitsplatz
Ausnahmeregelungen in Abstimmung mit dem Auftraggeber DRV, BFD BW, BG, BA und dem
Bildungsträger HERDER-COLLEGE gGmbH